- Dreidrähtig
- * Er ist dreidrähtig. (Dönhoffstädt.) – Frischbier, II, 561.Zur Bezeichnung eines Menschen, der, sollte er auch dumm aussehen, doch sehr durchtrieben ist.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Zwirn — Zwirn, 1) (gezwirntes Garn), ein Faden von Wolle, Seide, Flachs u. dgl., welcher aus zwei od. mehren einzelnen Fäden zusammengedreht ist; je nach der Zahl der einzelnen Fäden nennt man ihn zwei , dreidrähtig etc., zwei , dreisträngig etc., zwei … Pierer's Universal-Lexikon
Tauwerk — Tauwerk, auf der See alle aus Hanf gesponnene Seile. Tau (Reep), ohne weitern Beisatz, bezeichnet gewöhnlich die Ankertaue (Kabel, schwere Taue, Grundtakelaje), doch auch oft alles T. ohne Unterschied, das stehende, wie das laufende. Die dünnsten … Pierer's Universal-Lexikon
Garn — Garn, 1) ein aus Flachs, Hanf, Baumwolle, Cocosnußfaser, Schafwolle, Kameel , Kuh , Ziegenhaaren u. dgl. gesponnener Faden (daher Leinen , Hanf , Baumwollen , Cocosnußfaser , Wollen , Kameel etc. G.); wird entweder ohne Weiteres zum Weben od.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kriegstelegraph [2] — Kriegstelegraph. Funkentelegraphen für Kriegszwecke. Die Funkentelegraphen für Kriegszwecke verwenden jetzt nicht mehr die früher allgemein gebräuchlichen Knallfunkenstrecken mit langsamer Funkenfolge (vgl. Bd. 8, S. 469), sondern die… … Lexikon der gesamten Technik
Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… … Lexikon der gesamten Technik
...drähtig — dräh|tig (z. B. dreidrähtig; mit Ziffer 3 drähtig; {{link}}K 29{{/link}}) … Die deutsche Rechtschreibung